Zum Hauptinhalt springen
LGV-Gemeinde-Homepage logoLGV-Gemeinde-Homepage logo
  • News
  • Beratungsstelle
    • Feedbacks
  • Seelsorge-Ausbildung
    • Seminar-Termine
    • Praxis - Selbsterfahrung ...
    • Arbeitsweise - Seminarstruktur
    • Kooperationspartner Abschluss-Zertifikat
    • Anmeldung
  • Seminare
    • Stille mit Gott
    • Resilinez - Was die Seele stark macht (current)
    • Narzissmus
    • Anmeldung
  • Kurse
    • Leben in Beziehung
    • Krisen-Konflikte-Friedensstifter
    • Seelsorge-Ausbildung in EvGRM
    • Anmeldung
  • Seelsorge-Impulstag
  • Team
    • Das Beraterteam
    • isbb-Büro
  • Medien
    • isbb auf Youtube
    • Veröffentlichungen

    Sie sind hier:

    1. isbb
    2. Seminare
    3. Resilinez - Was die Seele stark macht

    Was die Seele stark macht - Krisen bewältigen mit innerer Widerstandskraft

    Resilinez

    Termin: Fr./Sa. 2.-3.7.2021

    Referent: Stefanie Koch

    Veranstaltungsort: Christliche Gästehäuser Monbachtal

    Wie können Sie Ihre Kräfte aufrechterhalten und trotz wechselnden Belastungen das Leben erfolgreich meistern? Resilienz ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. In Krisen nutzen sie ihre persönlichen Ressourcen, um sich zu stärken und weiterzuentwickeln. Aber wie erwirbt man diese Kräfte, wenn sie einem nicht in die Wiege gelegt wurden?

    Wir nehmen zum einen persönliche Ressourcen, Grundhaltungen und Verhaltensaspekte in den Blick und fragen zum anderen nach Potenzialen der eigenen Weiterentwicklung.

    Welche Kräfte können (neu) aktiviert werden? Was gewinne ich durch eine Steigerung der persönlichen Widerstandsfähigkeit?

    Inhalte
    - Resilienz als „neue“ Form der Bewältigung
    - Das Resilienzmodell nach Gruhl/Körbächer
    - Gewinne durch resiliente Lebensbewältigung
    - Hilfen in konkreter Belastungssituation
    - Work-Life-Balance ­– Was ist wichtig für einen gesunden Lebensrhythmus?
    - Selbstcheck zum eigenen Resilienz-Profil
    - Praktische Übungen zur Resilienz und Achtsamkeit

    Ziele:
    Die Teilnehmer/innen 
    - erhalten Grundkenntnisse zum Thema „Resilienz“
    - beschäftigen sich mit persönlichen und sozial vermittelten Ressourcen
    - lernen Krisen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen
    - bekommen Hilfen für konkrete Belastungssituationen an die Hand
    - erweitern ihre psychische und mentale Widerstandsfähigkeit
    - gehen gestärkt in ihren jeweiligen Alltag zurück

    Methoden
    - Theorie-Input zum Konzept der Resilienz
    - Techniken im Umgang mit angespannten Situationen und Belastungen
    - Selbst- und Gruppenreflexion
    - Fallbeispiele
    - Achtsamkeits- und Resilienzübungen

    Referentin:
    Stefanie Koch, Ev. Theologin und Germanistin, ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik (Seelsorge) an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Forschungsassistentin an der Hochschule für Gesundheit Freiburg/CH“, Sie arbeitet an ihrer Dissertation und ist als freiberufliche Trainerin tätig.

    Teilnehmerbeitrag: 140 €
    Anmeldung zum Seminar --> Anmeldung

     

     

     

     

    isbb verlinkt mit ...

    Seelsorgenetzwerk
    Stiftung Therapeutische Seelsorge
    Johannes Stockmayer

    Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.V.
    Liebenzeller Mission

    Gut zu wissen:

    Impressum 

    Datenschutzerklärung

     

    Kontakt:

    Initiative Seelsorge-Beratung-Bildung
    Gebhard Weik
    Rathausgasse 10, 75394 Oberreichenbach
    E-Mail: weik(at)isbb.lgv.org, Tel. 07052 747474

    Gisela Hahn
    E-Mail: office(at)isbb.lgv.org, Tel. 07052 747476

    © Homepage der Initiative Seelsorge - Beratung - Bildung

    • YouTube