Resilienz - Krisen bewältigen mit innerer Widerstandskraft

Was die Seele stark macht

Wie können Sie Ihre Kräfte aufrechterhalten und trotz wechselnden Belastungen das Leben erfolgreich meistern? Resilienz ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. In Krisen nutzen sie ihre persönlichen Ressourcen, um sich zu stärken und weiterzuentwickeln. Aber wie erwirbt man diese Kräfte, wenn sie einem nicht in die Wiege gelegt wurden? Wir nehmen zum einen persönliche Ressourcen, Grundhaltungen und Verhaltensaspekte in den Blick und fragen zum anderen nach Potenzialen der eigenen Weiterentwicklung. Welche Kräfte können (neu) aktiviert werden? Was gewinne ich durch eine Steigerung der persönlichen Widerstandsfähigkeit?

Das erwartet Sie im Seminar ...

Inhalte:

  • Resilienz entdecken als „neue“ Form der Lebensbewältigung

  • Hilfen in konkreter Belastungssituation, Selbstcheck zum eigenen Resilienz-Profil
  • Work-Life-Balance – Was ist wichtig für einen gesunden Lebensrhythmus?
  • Praktische Übungen zur Resilienz und Achtsamkeit

Ziele: Die Teilnehmer/innen

  • erhalten Grundkenntnisse zum Thema Resilienz und entdecken Ressourcen

  • lernen Krisen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen
  • bekommen Hilfen für konkrete Belastungssituationen an die Hand
  • erweitern ihre psychische und mentale Widerstandsfähigkeit
  • gehen gestärkt in ihren jeweiligen Alltag zurück

Methoden:

  • Theorie-Input zum Konzept der Resilienz
  • Achtsamkeits- und Resilienzübungen
  • Techniken im Umgang mit angespannten Situationen und Belastungen
  • Selbst- und Gruppenreflexion
  • Fallbeispiele

TERMIN: Fr.-So., 21.-23.06.2024
Beginn Fr. 16.00 Uhr
Ende So. 23.00 Uhr


REFERENTIN: Stefanie Koch


ORT: Von Zuhause, per Zoom


BEITRAG: 180,- € pro Person


ANMELDUNG:

Link zum Anmelde-Formular 


Ihre Referentin

Stefanie Koch

ist Ev. Theologin und Germanistin, ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik (Seelsorge) an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und war bis 2020 Forschungsassistentin an der Hochschule für Gesundheit Freiburg/CH.

Seit 2015 zertifizierte Trainerin für das Kernquadrat (Core Quality International B.V. (NL) – Daniel Ofman). Sie arbeitet derzeit an ihrer Dissertation und ist als freiberufliche Trainerin tätig.